FREMDSPRACHENLERNEN
UND BERUFLICHE MOBILITÄT IN EUROPA
Europa soll zusammenwachsen. Ein Anliegen,
das Wirklichkeit wird, wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen
einander kennen und verstehen lernen. Internationale Begegnungen
und Berufspraktika im Ausland leisten einen wichtigen Beitrag
zur europäischen Integration. Durch und berufliche Mobilität
erhalten junge Leute neue Perspektiven auf dem europäischen
Arbeitsmarkt.
Die Erfahrung zeigt aber, dass eine umfassende und intensive
Vorbereitung notwendig ist, um den Zielgruppen das Zutrauen
zu vermitteln, ihre individuellen Lebens- und Berufsperspektiven
auch in einem fremden Kultur- und Sprachraum entwickeln zu
können. Hierzu bedarf es insbesondere auch sprachlicher
Förderung, um Kommunikation zu ermöglichen und das
Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. An diesem Punkt
will das vorliegende Projekt EURO PATHS ansetzen. |